Wir waren in unserem Projekt bereits sehr weit, aber noch nicht am Ziel. Die abgetragene Almhütte aus der Steiermark lag schon in Oberösterreich auf Lager, doch für die Errichtung benötigten wir noch Fundament, Wasser, Strom, eine Pflanzenkläranlage und vieles mehr - all jene Dinge, die man eben vor der eigentlichen Errichtung finanzieren muss.
In unserem neuen Tagebucheintrag erfahren Sie, wie genau es zum Scheitern der Revitalisierung der Mondseer Hochalm gekommen ist. Lange haben wir gemeinsam gekämpft, um das Ziel zu erreichen. Leider ist dem ganzen ein Ende gekommen.
LEIDER: Das Projekt Mondseeer Hochalm ist GESCHICHTE. Das ist die kurze und bittere Wahrheit. Wir müssen nun alles rückabwickeln, wenn wir uns nicht dazu entscheiden, einen anderen Ort für unsere geplante Almwirtschaft zu suchen. Wenn Sie GenossenschafterIn sind, sagen Sie uns bitte, ob Sie sich an einer Diskussion am 6. Jänner über die Zukunft der Genossenschaft beteiligen wollen.
Das Hochalm-Buch von Andreas Pillichshammer umfasst die gesamte Geschichte der Mondseeer Hochalm, und darüber hinaus. Ein Buch voller Fakten, Erinnerung, Bilder und Geschichten.
Leider ist das Buch, das einzige, was uns von der Hochalm übrig bleibt. Kaufen Sie sich jetzt das Buch »Die Geschichte der Mondseeer Hochalm«